Faszien – Die geheimnisvolle Welt unter der Haut – Folge #103

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Weitere Informationen zu unserem neuen MyoBoard2go zur Selbstbehandlung finden sie auf unserer Website https://myoboardtogo.de/ 

Einleitung

Willkommen zu unserer heutigen Episode, in der wir uns mit dem faszinierenden Thema der Faszien beschäftigen. Faszien sind ein Netzwerk aus Bindegewebe, das unseren gesamten Körper durchzieht und eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit spielt. In einer Arte-Dokumentation unter https://www.arte.tv/de/videos/070788-000-A/faszien-geheimnisvolle-welt-unter-der-haut/ wird ausführlich darüber berichtet, was wir heute über Faszien wissen und wie sie unser Wohlbefinden beeinflussen.

(erstellt mit Microsoft Copilot KI, 29.12.24, 18.50)

2. Die Bedeutung der Faszien für die Gesundheit

Faszien sind nicht nur strukturell wichtig, sondern auch für die Schmerzempfindung verantwortlich. Sie enthalten zahlreiche Nervenenden, die Schmerzsignale an das Gehirn senden.

Verklebte oder verhärtete Faszien können zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen. Regelmäßige Bewegung und gezielte Übungen wie Faszien-Rollen können helfen, die Faszien geschmeidig zu halten und Schmerzen vorzubeugen.

3. Myoreflextherapie nach Dr. Mosetter

Dr. Kurt Mosetter hat die Myoreflextherapie entwickelt, die auf der Idee basiert, dass Muskelketten und deren Spannungszustände eine zentrale Rolle bei der Entstehung von Schmerzen spielen. Diese Therapie zielt darauf ab, muskuläre Dysbalancen zu korrigieren und die natürliche Beweglichkeit wiederherzustellen.

Im Vergleich zur klassischen Faszienforschung, die sich auf das Bindegewebe konzentriert, betrachtet die Myoreflextherapie die Muskeln und deren Wechselwirkungen mit anderen Geweben, Gehirn und Erfahrungswelten als Hauptursache für Schmerzen.

4. Neueste Erkenntnisse der Hirnforschung bei Rückenschmerzen

Die Hirnforschung hat in den letzten Jahren neue Einblicke in die Entstehung und Behandlung von Rückenschmerzen gewonnen. Eine vielversprechende Methode ist die Pain Reprocessing Therapy (PRT), die darauf abzielt, die Schmerzverarbeitung im Gehirn neu zu programmieren.

(Mit freundlicher Genehmigung von Dr. Dr. del Monte, KA)

Diese Therapie hilft Patienten, die Angst vor schmerzhaften Bewegungen zu überwinden und das Schmerzgedächtnis zu löschen. Studien zeigen, dass diese Methode bei vielen Patienten zu einer signifikanten Reduktion der Schmerzen führt

Schlusswort

Faszien, Muskelketten und das Gehirn – alle drei spielen eine entscheidende Rolle bei der Entstehung und Behandlung von Schmerzen. Durch ein besseres Verständnis dieser Zusammenhänge (ab Min. 48) können wir gezieltere und effektivere Therapien entwickeln, um Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Diese Sichtweise entspricht meinen Ausbildungen, Erfahrungen mit den Schmerzpatientinnen und Schmerzpatienten. Im akuten Unfall muss ich an der Stelle nachsehen, ob Strukturen verletzt wurden und schulmedizinisch versorgt werden müssen. Bei Schmerzpatientinnen und Schmerzpatienten in meinen Myo-Praxen in Köln und Haslach, hilft mir diese Art der Behandlung an der Schmerzstelle nicht viel weiter. Da muss ich verstehen wie komplex Schmerzen entstehen, nicht wie am besten die Stelle bekämpft werden kann, die schmerzt.

Viel Erfolg und Spaß beim Ansehen oder Anhören dieses Themas „Hilfe zur Selbsthilfe“ mit dem MyoBoard (MyoBoard2go®). Herzlichen Dank an Dich für eine Bewertung oder ein kurzes Feedback. Auch wenn Ihr ein Thema habt, über das Ihr Fragen habt, nehme ich es gerne mal als Thema einer Episode auf.