Dazu hat er sich mit verschiedenen Universitäten vernetzt und mit der Myoreflextherapie ein eigenes Forschungsgebiet gegründet: Die Neuromyologie. Das Zusammenspiel zwischen Muskeln, Nerven und Seele ist von allen Seiten beleuchtet.
Myoreflextherapie kann von Myoreflextherapeuten auch mit Akupunkturnadeln oder Kochsalzinjektionen durchgeführt werden. Dann drückt z.B. das Mittel, das gespritzt wird so lange auf den Punkt, bis dieser sich entspannt. Die Behandlungspunkte in der Myoreflextherapie und der Myohydrotherapie liegen entlang der Muskelketten oder analog dazu den Meridianbahnen der TCM.
Myoreflextherapie kann auf der Bank mit Kleidern an oder im Wasser mit Neoprenanzug angewandt werden. Dies hat sich bei traumatisierten Menschen und Kindern als sehr hilfreich erwiesen. Wenn man in der Myoreflextherapie am Anfang das Tasten der Spannungen im Muskel üben möchte, kann man mit Handschuhen oder Jacken an üben.
Die Myoreflextherapie hat sich bei Krankheitsbildern bewährt, die aus dem funktionellen Formenkreis stammen. Viele Arten von Schmerzen, vor allem bei denen Ärzte keine organischen Ursachen finden können. Dann sind die Schmerzen oft in der zu hohen Grundspannung der Muskulatur zu tasten und zu lösen. Myoreflextherapie kann in Kombination mit seelischen Nöten angewendet werden, für die noch kein Bewusstsein vorhanden ist.
So kommen wir über das Berühren der Druckpunkte in den Muskeln oft an Erinnerungen, die scheinbar in der Spannung „begraben“ sind. Um sich nicht damit beschäftigen zu müssen, wurden Auswege gefunden, damit umzugehen.
Allerdings löst der Ausweg nicht das Problem, sondern verlagert es nur in Zukunft. Dort treten dann oft Symptome auf, die man nicht einordnen kann. Die Myoreflextherapie kann diese ans Tageslicht befördern. Allerdings immer im Rhythmus der oder des betroffenen. Da die Myoreflextherapie nicht manipulativ sondern stimmulativ arbeitet, kann es zu keinem Flashback kommen.
Für diese gibt es (noch) keine Bildgebenden Verfahren, um sie darzustellen. Das heißt nicht, dass unsere Patientinnen oder Patienten verrückt sind, sondern die Situationen sind oft verrückt, die wir erleben. Unser Körper macht dann Schmerzen, damit wir bei Verstand bleiben.
Die Myoreflextherapie lässt sich wunderbar mit anderen Behandlungsverfahren kombinieren. Manchmal lohnt sich eine Kombination aus verschiedenen Verfahren, da man weniger übersieht und schneller auf gute Lösungen trifft. Oft sind unsere Klienten auch noch in
- ärztlicher
- myohydrotherapeutischer
- homöopathischer
- physiotherapeutischer
- naturheilkundlicher
- osteopathischer Behandlung.