Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWeitere Informationen zu unserem neuen MyoBoard2go zur Selbstbehandlung finden sie auf unserer Website https://myoboardtogo.de/
Oder welche Leben nach dem Tod gibt es?
Ewiges Leben – Mythos oder Realität?
In unserer neuesten Podcast-Folge tauchen wir tief in das faszinierende Thema des ewigen Lebens ein. Wir betrachten das Konzept aus verschiedenen Blickwinkeln, angefangen von religiösen Überzeugungen bis hin zu modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Genetik und Epigenetik. Mein eigener Blick auf dieses Thema wurde geprägt durch Erfahrung, Myoreflextherapie nach Dr. Mosetter und anderen Lehrmeistern aus der Hirnforschung. Ebenso durch Gespräche mit tausenden Menschen in der Behandlung in der Schmerz-Praxis.
Religion und das Leben nach dem Tod
Seit jeher haben Religionen weltweit ihre eigenen Vorstellungen vom Leben nach dem Tod entwickelt. Für viele Gläubige ist das ewige Leben ein zentrales Versprechen ihres Glaubens. Die christliche Vorstellung von Himmel und Hölle, das buddhistische Konzept der Wiedergeburt oder die hinduistische Idee des Moksha – alle bieten ihre eigenen Perspektiven auf das, was nach dem Tod kommt. Doch wie passt dies in unsere moderne Welt und welche Bedeutung hat es für den Einzelnen?
Das Leben, das wir weitergeben
Im Gegensatz dazu steht das Leben, das wir durch unsere Nachkommen weitergeben. Unsere Gene tragen die Erinnerungen und Erfahrungen unserer Vorfahren in sich und formen so die nächste Generation. Dieser biologische Aspekt des ewigen Lebens zeigt sich besonders eindrucksvoll in der Genetik und Epigenetik. Gene sind die Blaupausen unseres Körpers, während epigenetische Marker beeinflussen, wie diese Gene exprimiert werden. So können Erfahrungen, Ernährung und Umweltbedingungen das genetische Erbe über Generationen hinweg verändern.
Genetik und Epigenetik: Wissenschaftliche Einblicke
Die moderne Wissenschaft bietet erstaunliche Einblicke in die Möglichkeiten und Grenzen des „ewigen Lebens“ auf genetischer Ebene. Forschungen in der Genetik und Epigenetik zeigen, wie tiefgreifend unsere Lebensweise die genetische Weitergabe beeinflusst. Durch epigenetische Veränderungen können bestimmte Eigenschaften und Krankheiten über Generationen weitergegeben oder vermieden werden. Doch wie weit reicht dieser Einfluss und was bedeutet das für unsere Vorstellung von Unsterblichkeit?
Zusammenfassung und Ausblick
In dieser Podcast-Folge beleuchten wir die Frage des ewigen Lebens aus religiöser, biologischer und wissenschaftlicher Sicht. Wir hören, wie diese verschiedenen Perspektiven miteinander in Verbindung stehen und was sie über die menschliche Natur und unseren Wunsch nach Unsterblichkeit aussagen.
Hören Sie rein und entdecken Sie, welche Rolle das ewige Leben in Ihrem eigenen Leben spielen kann. Ob durch spirituelle Überzeugungen oder die Weitergabe Ihrer Gene an die nächste Generation – die Idee des ewigen Lebens bleibt ein faszinierendes Thema, das uns alle betrifft.
Abonnieren Sie unseren Podcast und bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Erkenntnisse und Diskussionen rund um das Thema ewiges Leben.