Behandlungstechnik akute und chronische Schmerzen

Behandlungen – unterschiedlichste Mittel gegen akute und chronische Schmerzen – Folge #010

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Weitere Informationen zu unserem neuen Myoboard2go zur Selbstbehandlung finden sie auf unserer Website https://myoboardtogo.de/ 

Unterschiedlichen Verfahren zur Schmerzbehandlung in der Praxis in Köln / Haslach

1. Behandlungstechniken gibt es verschiedene

Zum Behandeln der Punkte gibt es verschiedene Stichtechniken und Drucktechniken, die wir in der Myoreflextherapie oder Myohydrotherapie behandeln.
Wenn wir mit den Stichtechniken anfangen, gibt es z.B.

a) Akupunktur Nadeln, in verschiedenen Dicken und Längen.
Wenn man mit diesen Nadeln in der Behandlung schnell durch die Haut sticht (das ist das, was ansonsten schmerzt) tut es meistens gar nicht so weh. In der Tiefe des
Gewebes ist es meistens nicht schmerzhaft in der Behandlung.

b) Man kann als Technik auch Baunscheidtieren mit Stift oder Rolle. Das ist eine Rolle, an der Stacheln befestigt sind. Diese werden dann über die Haut gerollt, bis es leichte Blutungen gibt.
Mit der gleichen Behandlungs-Technik kann man den Stift-Apparat aufziehen. Dieser hat einen Federmechanismus. Wenn man den loslässt, schießen kleine Nadeln unterschiedlich tief in die Haut rein. So gibt es mehrere Nadelstiche auf einmal.

c) Man kann in der Tiefe der Muskeln auch mit Injektionen arbeiten. Wir nehmen immer Kochsalzlösungen, um Allergien und Schocks zu vermeiden. Als Heilpraktiker darf man diese Verfahren und Mittel nutzen. Es gibt allerdings auch andere Mittel, die heute nicht mehr erlaubt sind.

2. Behandlungstechniken - Warnhinweise

In den Lehrbüchern findet man immer den Hinweis, man solle vorsichtig sein, bei den unterschiedlichen Behandlungstechniken. Z.B. dass man die Lunge nicht durchsticht.
Weiter gilt es bei allen Behandlungstechniken darauf zu achten, dass alles gut desinfiziert wird, um Infektionen zu vermeiden.

3. Bei den Behandlungstechniken wirkt kein chemischer Wirkstoff

Aus der Schulmedizin kommt manchmal der Vorwurf, dass es bei den Behandlungen mit der Technik der Kochsalzinjektion keine direkte chemische Wirkung gibt.
Das ist auch nicht das Ziel der Myoreflex-Therapie. Sondern wir wollen den Körper sich selbst regenerieren lassen. Sei es durch die oberflächliche Behandlungstechnik (bis tief) im Muskel mit dem Finger mittels Druckentwicklung (Physik). Oder in der Tiefe der Muskeln mit der Behandlungstechnik der Akupunkturnadeln oder Injektionen mit Kochsalzlösung. Immer geht es darum, einen breiten Druck in der Tiefe als Behandlungstechnik zu erzeugen.

4. Behandlungstechnik anpassen an die Festigkeit der Muskeln

Die Behandlungstechnik muss an die Größe und Festigkeit der Muskulatur angepasst werden, sowie der Muskelspannung in der Umgebung.
Bei größeren Muskelpartien, wie z.B. dem Gesäßmuskel, muss man mit mehr Druck bei der Behandlungstechnik aufwenden. Deshalb ist es empfehlenswert hierbei den Ellenbogen einzusetzen. Befindet man sich allerdings im Wasser, bei der Myohydro-Therapie, wäre diese Behandlungstechnik unvorteilhaft. Da bei zu viel Druck von oben, die Patienten dann im Wasser versinken würden.

5. Behandlungstechnik und Wirkungsmechanismus

a) Es kommt darauf an, wie lange die Punkte dem Druck ausgesetzt sind

b) wie stark oder leicht der Druck ausgeübt wird

c) beim langen halten eines Druckpunktes reagiert das Gehirn so, dass der Muskel locker wird und nachgibt.

So dass der Druck wieder erhöht werden kann, um in eine Tiefere Muskelschicht vorzudringen.
Um die Wirkungsweise zu verdeutlichen kann man sich am Kampfsport orientieren. Hier wird ein ziemlich starker Druck mit sehr kurzer Reizphase für den Muskel genutzt. Dort wendet man die (Behandlungs-) Techniken an, um ein verkrampfen oder gar lähmen des Gegners zu provozieren und ihn auszuschalten.

6. Behandlungstechnik für Zuhause

Einfache Behandlungstechnik für Zuhause: Ihr könnt die Druckpunkte auch zuhause selbst stimulieren, indem ihr verschiedene Gegenstände zur Eigenbehandlung nutzt. Aber die Behandlungstechniken immer vorsichtig anwenden, damit Ihr Euch nicht verletzt.

a) Für Anfänger ist ein Tennisball empfehlenswert, da ein sehr geringes Verletzungsrisiko besteht und Behandlungstechnik am Punkt nicht so schmerzt.

b) Für die Fortgeschrittenen unter Euch gibt es Behandlungstechniken mit einem Golfball. Oder was ein Patient mir erzählt hat, einen Pömpel (Toiletten von Verstopfung befreien) zu benutzen. Den Pömpel kann man auf verschiedenen Höhen am Türrahmen befestigen, um so Druck auf die Muskulatur ausüben zu können.

c) Behandlungstechniken auch für Profis: Spezielle Trigger-Würfel mit unterschiedlich großen Kugeln. Da hier allerdings die Auflage Fläche sehr gering ist, wird um Vorsicht gebeten, dass ihr nicht abrutscht und Euch verletzt.

7. Behandlungstechnik Konzentration als Schlüssel zum Erfolg

Täglich verarbeitet das Gehirn alle Reize und Informationen, die auf uns einwirken. Im Alltag sowie in der Behandlung mit unseren Behandlungstechniken. Was sich in der Praxis manchmal zeigt: es gibt Patientinnen oder Patienten die während der Behandlung nicht viel Kommunizieren. Dann fragt man sich manchmal warum? Die Antwort war dann oft, dass man sich auf den Druck am Muskel konzentrieren möchte. Bei der Behandlungstechnik kommt es dann dazu, dass der Muskel auf einmal schneller nachgibt und locker wird.
Die Theorie dahinter ist, dass so die Energie des Köpers auf den Druckpunkt konzentriert wird. Es ist sogar bei Shaolin Mönchen mit einer Infrarotaufnahme nachweisbar, dass die Energie im Köper gelenkt und konzentriert werden kann. In den erwähnten Aufnahmen werden die Hände z.B. komplett dunkelrot, weil die Energie in dem Moment über die Konzentration dorthin gelenkt wird.